Cybersicherheitsgesetz der VAE und nationale Cybersicherheitsstrategie
1
Bundesgesetz Nr. 5 von 2012 zur Bekämpfung von Cyberkriminalität
Dieses zentrale Gesetz der VAE soll Cyberbedrohungen bekämpfen und sichere Online-Aktivitäten gewährleisten. Es sieht strenge Vorschriften und Strafen für verschiedene Arten von Cyberkriminalität vor, darunter Hacking, Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug und unbefugten Zugriff auf Daten oder Systeme. Es befasst sich auch mit Straftaten im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Technologie, wie der Verbreitung falscher Informationen, Cybermobbing und unbefugter Überwachung.
Das Gesetz bietet einen umfassenden Rahmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen, personenbezogener Daten und institutioneller Daten vor Cyberangriffen. Es verpflichtet öffentliche und private Einrichtungen zur Einhaltung von Cybersicherheitsstandards, um Risiken zu minimieren, und legt Strafen für Verstöße fest. So wird eine sichere digitale Umgebung für Einzelpersonen, Unternehmen und Behörden gewährleistet.
Um einen vollständigen Überblick über das Gesetz zu erhalten, können Sie hier auf den Text zugreifen (Offizielles Portal der VAE) (TDRA).
2
Nationale Cybersicherheitsstrategie der VAE
Es handelt sich um einen umfassenden Rahmen, der entwickelt wurde, um die digitale Infrastruktur des Landes zu sichern, kritische Sektoren zu schützen und die Cybersicherheit in staatlichen und privaten Institutionen zu verbessern. Die Strategie umfasst fünf zentrale Säulen: Verbesserung der Cybersicherheitsfähigkeiten, Verbesserung des Schutzes nationaler Vermögenswerte, Stärkung der Cyber-Resilienz, Förderung von Innovationen im Bereich Cybersicherheit und Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines robusten Cybersicherheits-Ökosystems durch Partnerschaften zwischen Staat, Privatwirtschaft und Wissenschaft.
Diese Strategie unterstreicht auch die Bedeutung von Bewusstsein, Aufklärung und Compliance und fordert Unternehmen dazu auf, Best Practices zum Schutz vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen anzuwenden. Mit der Umsetzung dieses Plans wollen die VAE eine sichere digitale Transformation gewährleisten, sensible Daten schützen und ein sicheres Umfeld für Wirtschaftswachstum schaffen.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf dem offiziellen Portal der Regierung der VAE zur Cybersicherheit hier (Offizielles Portal der VAE) (TDRA).
3
Worin unterscheiden sie sich?
Das Bundesgesetzdekret Nr. 5 aus dem Jahr 2012 und die nationale Cybersicherheitsstrategie der VAE erfüllen unterschiedliche, aber sich ergänzende Rollen in der Cybersicherheitslandschaft der VAE:
Bundesgesetz Nr. 5 von 2012 (Cybercrime-Gesetz):
Fokus : Dieses Gesetz befasst sich explizit mit Cyberkriminalität und definiert und bestraft ein breites Spektrum an Straftaten wie Hacking, Identitätsdiebstahl, Finanzbetrug und die Verbreitung illegaler oder schädlicher Inhalte. Es handelt sich in erster Linie um einen Rechtsrahmen, der Strafen für Verstöße gegen die Cybersicherheit und digitale Aktivitäten festlegt.
Zweck : Bereitstellung eines rechtlichen Schutzes vor Cyberbedrohungen, Schutz von Einzelpersonen und Organisationen vor Cyberkriminalität und Regulierung von Online-Aktivitäten, um die Einhaltung der Gesetze der VAE sicherzustellen.
Geltungsbereich : Es gilt im gesamten öffentlichen und privaten Sektor und konzentriert sich auf die Bestrafung von Tätern und die Verhinderung des Missbrauchs von Technologie durch strikte Rechtsdurchsetzung.
Nationale Cybersicherheitsstrategie der VAE:
Fokus : Die Strategie ist ein umfassender Plan zum Ausbau der Cybersicherheit und der Widerstandsfähigkeit des Landes. Sie skizziert proaktive Maßnahmen zur Sicherung kritischer Infrastrukturen, zur Förderung von Innovationen und zur Stärkung der nationalen Verteidigung gegen Cyberbedrohungen.
Ziel : Schaffung einer sicheren Cyberumgebung durch Förderung des Bewusstseins für Cybersicherheit, Verbesserung der technischen und rechtlichen Möglichkeiten und Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Das Projekt ist zukunftsorientiert und strategisch ausgerichtet und zielt darauf ab, die Zukunft der digitalen Sicherheitslandschaft der VAE zu gestalten.
Umfang : Es geht über das Cybercrime-Gesetz hinaus und umfasst nicht nur die Durchsetzung, sondern auch Bildung, Partnerschaften und Innovationen in Regierung, Privatsektor und Wissenschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Cybercrime-Gesetz auf die Regulierung und Bestrafung von Cyber-Vergehen konzentriert, während die nationale Cybersicherheitsstrategie ein zukunftsorientierter Plan zur Verbesserung der gesamten Cybersicherheitsinfrastruktur und -widerstandsfähigkeit ist.
4
Abu Dhabis Cybersicherheitsinitiativen
Abu Dhabi verfügt über ein eigenes Cybersicherheitskonzept zum Schutz seiner Regierung und kritischer Infrastruktur. Dazu gehören Initiativen wie das Cyber Eye, das die Echtzeit-Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen verbessert. Abu Dhabis Ansatz konzentriert sich stark auf die Sicherung staatlicher Einrichtungen und kritischer Infrastrukturen und wird durch strategische Partnerschaften mit privaten Unternehmen wie Etisalat und Trend Micro unterstützt.
Weitere Informationen zu den Bemühungen Abu Dhabis im Bereich Cybersicherheit finden Sie hier:
5
Cybersicherheitsstrategie von Dubai
Diese von der Regierung Dubais ins Leben gerufene Strategie konzentriert sich auf die Schaffung einer sicheren digitalen Umgebung für Dubai und den Schutz seiner digitalen Infrastruktur. Sie basiert auf fünf Säulen: Cyber-Smart-Nation, Innovation, Cyber-Resilienz, Cybersicherheitspartnerschaften und Cyberspace-Schutz. Diese Strategie orientiert sich an der Nationalen Cybersicherheitsstrategie der VAE, konzentriert sich jedoch speziell auf die Bedürfnisse und die digitale Entwicklung Dubais.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Seite zur Cybersicherheitsstrategie von Dubai .